Lebensgroße Bronzen von Jens Rusch stehen im öffentlichen und nichtöffentlichen Raum in Norddeutschland. Die hier gezeigte lebensgroße Neocorus-Statue fertigte er ohne je eine bildhauerische oder
eine andere formgebende Ausbildung genossen zu haben, völlig autodidaktisch coram publico in Wachs an.
Die Neocorus-Statue steht heute in Büsum im öffentlichen Raum vor der Kirche.
Weiter unten finden Sie weitere Informationen zu dieser Arbeit von Jens Rusch.
Das Ausgangsmaterial war ausgesprochen dürftig. Es existieren nur sehr undeutliche Fotos der von den Nazis zerstörten Schröder-Statue. Aus Einzelportraits und mit professionellem künstlerischem Vorstellungsvermögen gelang es in zweijähriger Arbeit dennoch, eine in Originalgröße rekonstruierte Schröder-Statue als Rohform herzustellen. Rusch sah hierin die Möglichkeit, eine Wunde zu schließen, die der deutschen Freimaurerei zu Unrecht geschlagen wurde. "Wenn man die Vergangenheit verdrängt, stellt man den gleichen Nährboden abermals zur Verfügung". Leider stieß sein Appell auf taube Ohren. Der Künstler hat als gesellschaftlicher Seismograph an Bedeutung verloren.
Guss, nach dem 3D-Modell (wie oben im Header gezeigt) abgeformt und gegossen.
Limitierte Auflagenhöhe von 99 Exemplaren. Numerierung in der Reihenfolge der Auslieferung.
Größe ca. 30 cm
Der Gussauftrag erfolgt erst nach der Bezahlung. Ausfertigung laut Arbeitsplan der Bronzegießerei.
1.480,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Informationen zum Rekonstruktions-Projekt der durch die Nazis zerstörten Original-Statue:
Polymerausführung, handcoloriert.
Größe ca. 22 cm
Ausführung nur nach Bestelleingang, die Lieferzeiten können also variieren.
240,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Informationen zum Rekonstruktions-Projekt der durch die Nazis zerstörten Original-Statue:
Diese Rekonstruktion war Beiden eine Herzensangelegenheit. Rolf Appel und Jens Rusch mit der ersten Friedrich Ludwig Schröder- Miniatur.
Da ihm die Selbstkosten nicht wie zugesagt erstattet wurden, befindet sich der Prototyp der geplanten lebensgroßen Schröder- Bronze heute noch im Atelier des Künstlers. Seine eigene Arbeit verrichtete Jens Rusch pro bono.
Bronze , limitiert, handsigniert und numeriert.
Auflage 99 Exemplare
Auf Wunsch mit handgravierter Widmung.
H 8 cm Br 10 cm L 15 cm
Gewicht 1,4 Kg
680,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bronze-Applikation
Für Grabsteine, Eingänge etc.
1.200,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Bronze kann nur als individuelle Einzelanfertigung hergestellt werden, weil zunächst eine Abformung des Originales angefertigt werden muss, die Jens Rusch für seine eigene Grabstätte angefertigt hat.
Eine Hommage an Max Ernst
1.400,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bronze in natürlicher Größe, inspiriert durch The Cream.
1.800,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Massive und schwere Bronze.
Auflage 99 Exemplare, numeriert und handsigniert
"Ich gehe davon aus, dass ein Großteil unserer Dissonanzen und Konflikte auf unterschiedliche Denkgeschwindigkeiten zurückzuführen ist." Jens Rusch
1.800,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kleinbronze ca. 12 cm Gewicht 0,4 Kg
540,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ausführung in poliertem Silber mit einem
glänzenden Zirkonia- Auge.
Größe ca 4 cm
180,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
3D-Druck, handcoloriert
80,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Team der Bildgießerei Wittkamp und der fertig patinierte "Neocorus".
Jens Rusch hat das lebensgroße Wachsmodell ohne technische Vorkenntnisse nach dem lebenden Modell ( Dieter Stein) geformt.
Das Buch weist einige Besonderheiten auf. Jens Rusch hat es als Relief angefertigt, damit Schüler und Lehrer die Lettern mit Bleistift und Papier mühelos "abrubbeln" und im Unterricht verwenden können.
Der Text sagt inhaltlich dieses etwa sinngemäß aus: Neocorus wurde gefragt, weshalb sein Land weder Festungen noch Wehranlagen aufweise. darauf antwortete dieser: "Wir haben etwas weit kraftvolleres: Einigkeit und Eintracht". Diese Ansicht soll in Luthers Liedtext "Ein feste Burg ist unser Gott" eingeflossen sein.
Zwei Monate vor der Fertigstellung bzw. Eröffnung des Künstlerhauses wünschten der damalige Geschäftsführer und der Architekt, künstlerisch gestaltete Türgriffe. Unter starkem Zeitdruck fertigte Jens Rusch die Wachsmodelle und ein Freund brachte sie in einem Kühlbehälter in eine Gießerei bei Reutlingen. Über das Honorar würde man nach der Eröffnung reden, man würde sich schon einig werden, hieß es. Am Tag der Eröffnung kam dem Künstler jedoch der Geschäftsführer gesenkten Hauptes am Fähranleger Neuharlingersiel entgegen. Er hatte gekündigt - und es bestand kein Vertrag über die inzwischen montierten zwölf bronzenen Türgriffe, von denen jeder 15 Kilo wiegt.
12 Bronze-Türgriffe von seinem "Inselschwärmer" trugen wesentlich zum Charisma des Künstlerhauses Spiekeroog bei. Jens Rusch fertigte die Bronzen ohne dafür das versprochene Honorar zu erhalten.