EVOLUTION

EVOLUTION – zwischen Sternenstaub und Intuition

Ich bin kein Theologe, kein Naturwissenschaftler, kein Dogmatiker. Ich bin Künstler.
Und als solcher habe ich mir erlaubt, den Begriff Evolution nicht als festgeschriebenes Dogma, sondern als lebendigen Prozess zu betrachten – offen, tastend, voller Rückkopplungen, Umwege und Mutationen.

Die klassische Darwin'sche Lehre, so revolutionär und wegweisend sie war, vermag nicht alle Phänomene in ihrer Tiefe zu erklären. Ich zweifle nicht an ihrer Grundstruktur – aber ich spüre, dass sie als Erklärung für das schöpferische Wunder des Lebens auf unserem Planeten allein nicht ausreicht. Zu viel bleibt dabei unerklärlich: Intuition, Bewusstsein, Schönheit, künstlerische Fantasie. All das scheint evolutionär nicht zwingend notwendig – und ist doch da.

Ich neige deshalb zur Stardust-Theorie – nicht im Sinne esoterischer Erleuchtung oder theologischer Rückzugsgefechte. Ich meine damit die Vorstellung, dass alles Leben auf der Erde aus kosmischem Ursprung hervorgegangen ist: aus Sternenstaub, aus interstellarer Materie, die in Milliarden Jahren organische Strukturen ermöglichte. Dass die Materie, aus der wir bestehen, einst in Supernovae entstanden ist, scheint mir nicht nur wissenschaftlich plausibel – sondern auch tief poetisch. Vielleicht ist es diese Erkenntnis, die in mir das Bedürfnis weckt, mich gestalterisch mit diesem Ursprung auseinanderzusetzen.

Ich bin Agnostiker, frei von religiöser Bindung. Wenn ich mich dennoch geistig einer Richtung verbunden fühle, dann ist es der Buddhismus – nicht wegen seiner Götter oder Riten, sondern weil er weitgehend ohne Indoktrination auskommt und dem Zweifel Raum lässt. Im Zen heißt es: „Zeige mir dein ursprüngliches Gesicht – bevor du geboren wurdest.“
Vielleicht liegt in dieser Frage der tiefere Ursprung meiner Illustrationen.

 

Denn auch wenn ich keine dogmatische Wahrheit vertrete, werde ich das Empfinden nicht los, dass es eine übergeordnete Instanz geben könnte – eine kosmische Ordnung, ein schöpferisches Prinzip, das mehr ist als Zufall und Mutation. Vielleicht ist es nicht personalisierbar. Vielleicht ist es nicht allmächtig. Vielleicht ist es ein Feld, eine Energie, ein Bewusstseinsfunke, der in allem wohnt. Vielleicht auch nur ein poetisches Bedürfnis des menschlichen Geistes.
Aber dieses Vielleicht – ist das Feld, in dem meine Kunst entsteht.

EVOLUTION – Between Stardust and Intuition

I am not a theologian, not a scientist, not a dogmatist. I am an artist.
And as such, I allow myself to view the term evolution not as a fixed doctrine, but as a living process – open, searching, full of feedback loops, detours, and mutations.

The classical Darwinian theory, as groundbreaking and essential as it is, cannot fully explain all the phenomena we encounter. I don’t question its structure – but I sense that it falls short of explaining the creative miracle of life on our planet. Too much remains untouched: intuition, consciousness, beauty, artistic imagination. None of these seem strictly necessary in an evolutionary sense – and yet they exist.

I find myself leaning toward the stardust theory – not in the sense of esoteric mysticism or theological backlash. I mean the idea that all life on Earth emerged from a cosmic origin: from stardust, from interstellar matter that enabled organic structures to form over billions of years. That the very atoms in our bodies were once forged in supernovae strikes me not only as scientifically plausible – but deeply poetic. Perhaps this awareness is what compels me to artistically engage with our origins.

I am an agnostic, unaffiliated with any religious doctrine. If I feel drawn to anything, it is to Buddhism – not because of its deities or rituals, but because it largely eschews indoctrination and leaves room for doubt. In Zen it is said: “Show me your original face – before you were born.”
Perhaps this question points to the deeper source of my illustrations.

 

For even if I don’t claim any doctrinal truth, I cannot shake the feeling that there may be a higher order – a cosmic principle, a creative force that is more than chance and mutation. Perhaps it is not personified. Perhaps it is not all-powerful. Perhaps it is a field, an energy, a spark of consciousness that lives in everything. Or perhaps it is only a poetic longing of the human mind.
But that perhaps – is the space where my art is born.

CD "Evolution"

Sie erhalten eine vom Illustrator Jens Rusch handsignierte CD.

CD "EVOLUTION"

12,00 €

  • verfügbar
  • 5 - 9 Tage Lieferzeit1

Die Original-Radierungen